RADTOUR.

18.8.23 -  11.oo Uhr 

die etwas andere ,,Kneipentour'' mit dem Werdener Bürger- u. Heimatverein.  

“Wenn de Sonne schient on Du kas no butten gohn,

is alles blos noch halw so schlemm.“ (KommOmend)

 

Wenn die Sonne scheint und Du kannst nach draußen gehen,
ist alles bloß noch halb so schlimm.“

 

In der hochindustriellen Zeit war der Wochenendausflug für die vor allem in der Industrie hart arbeitenden Menschen ein Ausflug zu Fuß oder mit der Bergischen Kleinbahn in des Werdener Landes Schönheit, ein wichtiger Erholungsfaktor. Männer mit Hut und Krawatte.

Bevor solche Ausflüge aus alters- und gesundheitlichen Gründen nur noch mit dem Rollator auf die Werdener Wiesen zum Mali und auf den Brehm möglich sind, lädt der Werdener Bürger- und Heimatverein e.V. ein, die ehemaligen Erlebnisorte mit dem Rad aufzusuchen.

„In wenigen Jahren wird es maximal mit dem Rollator nur noch auf

den Brehm gehen“, so Karnevalssitzungpräsident der KG Lindenbeck, Peter Gabka.

Zahlreiche Ausflugsgaststätten gab es im Werdener bergischen Hinterland vor dem Krieg und in der Zeit danach bis etwa Anfang der 70er Jahre. Dann kam das Auto und mehr Fernsehen. Man fuhr vorzugsweise in die weitere Umgebung. Eine Kneipe nach der anderen gab aus verschiedenen Gründen auf. Pastoratsberg, Aussichtsturm, Jägerhaus, Hesperklause Bernsmühle...

 

In Erinnerung an die sogenannte gute alte Zeit lädt der WBHV zu einer sommerlichen Radtour entlang der ehemaligen Ausflugslokale ein. Gustavsburg, Brauerei Hohenstein, der Timpen in Päd-Holsterhusen, die Lindenwirtin in Klein-Umstand und der Grunewald in Hippen - Hamm werden am Weg liegen. Anekdoten eigener Erinnerungen der Teilnehmenden sind sehr erwünscht.

 

Freitag, 18. August, 11 Uhr

Start an der ehemaligen Fischlaker Klause (Pabst)

em Hatten van Ferkes Fischlaken, Kruselbeek

 

Dauer:

ca. 7 Stunden bis zum Imbiß bei Bratwurst und Geselligkeit mit alten Dönekes

Veranstalter: Werdener Bürger- und Heimatverein e.V.

Tourenleiter: Peter Gabka und Günther Mayer

Längerer Anstieg von der Ruhr zum Geilinghausweg via Kutschenweg.

Jeder fährt auf eigenes Risiko mit.

 

Kaffeepause gegen 13:30 Uhr an einem historischen Ort,

Trinkbecher und Brotzeit als Lunchpaket bitte selber mitbringen.

Es sind ja alle Kneipen geschlossen.

Am Ziel gemütliches Beisammensein

mit kleinem Imbiss und hoffentlich weiteren Dönekes.

 

Dafür zwecks Planung diesmal bitte anmelden. Danke.

Meldeanschrift: guenthermayer@gmx.net

 

Vorträge und Fahrten:   Es entfallen alle Termine wegen Corona bis auf Widerruf.

 

Für alle Interessierten bieten wir gemeinsam mit dem Geschichts- und Kulturverein Werden regelmäßig Vorträge und Fahrten an.

 

Vorträge:   HIER 

 

Alle Vortragsveranstaltungen finden in der Aula

des Gymnasiums Essen-WerdenGrafenstraße 9,

statt und beginnen um 19:30 Uhr. 

Parkplätze sind in der Nähe des Gymnasiums an der Joseph-Breuer-Straße zu finden.

 

Der Eintrittspreis für Nichtmitglieder beträgt 5 €, für Schüler + Studierende 2 €.

Unsere Kulturgemeinde-Mitglieder haben für den Jahresbeitrag von 30 € (Einzelmitglieder), 

bzw. 50 € (Ehepaare) freien Eintritt zu allen Veranstaltungen.

Alle Vorträge werden gemeinsam mit dem Werdener Bürger- und Heimatverein durchgeführt,

deren Mitglieder hierzu ebenso freien Eintritt haben.

 

 

Besichtigungen und Fahrten:

Es entfallen alle Termine wegen Corona bis auf Widerruf.

Über Tagesfahrten zu ausgewählten Kulturorten und besonderen Ausstellungen

werden wir Sie im Einzelnen in unserer Homepage

www.kulturgemeinde-werden.de informieren und einladen.

 

Kunst- und kulturgeschichtliche Rundgänge, die in loser Reihenfolge stattfinden,

werden in der Presse bekannt gegeben.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Werdener Bürger- und Heimatverein e.V., 45257 Essen, Sellscheidt 13, Amtsgericht Essen, VR.-Nr. 2736